Der Standort Holzminden ist der Hauptsitz der Stiebel-Eltron-Gruppe und zugleich die größte Produktionsstätte. Hier ist nicht nur die weltweit operierende Verwaltungs- und Vertriebsorganisation beheimatet, sondern auch der Produktionsstandort von Elektro-Warmwasser- und -Heizgeräten sowie von Systemen und Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien. Hinzu kommen ein weiteres High-Tech-Werk in Eschwege (Herstellung von Kleinspeichern, Kochendwassergeräten, Händetrocknern und thermoplastischen Bauteilen für alle in der Gruppe hergestellten Geräte) sowie vier internationale Fertigungsstätten: Arvika / Schweden, Poprad / Slowakei, Ayutthaya / Thailand und Tianjin / China.
1976 hat Stiebel Eltron begonnen, Wärmepumpen zu entwickeln. Heute ist das Unternehmen einer der führenden Anbieter von Wärmepumpen für Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung sowie von Lüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung.
Traditionell ist das Unternehmen auf Großhandel und Fachhandwerk hin orientiert. Diese Ausrichtung ist auch heute noch Unternehmensphilosophie. Großen Wert legt Stiebel Eltron auf die aktive Unterstützung seiner Partner mit Schulungsangeboten, verkaufsunterstützenden Maßnahmen und Service-Leistungen. Produktbegleitend steht Handel, Handwerk und Planern die Schulungsakademie „Energy Campus“ in Holzminden zur Verfügung. Darüber hinaus wird in sechs Vertriebszentren in Deutschland in Permanent-Ausstellungen – meist mit Systemen in Funktion – das gesamte Produktspektrum präsentiert.
Für die Zukunft ist Stiebel Eltron mit einem anspruchsvollen Forschungs-, Entwicklungs- und Investitions-Programm gerüstet.